Auch in Krisenzeiten sind wir für Sie da.
Videosprechstunden sind nach Vereinbarung möglich und können über einen zertifizierten und sicheren Anbieter angeboten werden. Videosprechstunden sind Therapiesitzungen, bei denen die Kommunikation online über einen Videochat erfolgt. Für eine Videosprechstunde ist es nicht nötig, in die Praxis zu kommen. Es wird lediglich eine Internetverbindung und ein Endgerät benötigt (wie zum Beispiel ein Computer, ein Laptop oder ein Tablet) mit einer Kamera, einem Mikrofon und einem Lautsprecher.
Minderjährige unter 16 Jahren brauchen das Einverständnis zu einer Psychotherapie ihrer sorgeberechtigten Eltern. Jugendliche ab 16 Jahren dürfen selbstständig eine Psychotherapie in Anspruch nehmen.
Bei getrenntlebenden Eltern mit gemeinsamen Sorgerecht ist die Einwilligung in die Behandlung von beiden Eltern notwendig! Bringen Sie das Formblatt bitte bereits ausgefüllt zum Kennenlerntermin mit. Bei alleinigem Sorgerecht bringen Sie bitte den Beschluss des Familiengerichtes mit.
In der Psychotherapie gilt die Schweigepflicht. Was in der Psychotherapie besprochen wird, ist vertraulich. Es erfährt kein Dritter etwas, es sei denn, das Kind bzw. der/die Jugendliche/r gibt dazu die ausdrückliche Erlaubnis.